Schlagwort: #Strategie

SEO-Neuausrichtung bei «Möbel Brügger»: Reaktion auf Google Algorithmus-Updates

alle Arbeiten


Übersicht der Google Updates 2023

Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung der Core Updates:

  • März: Weitreichende Änderungen im Suchalgorithmus mit starkem Einfluss auf die Suchergebnisse (SERPs)
  • August: Verbesserung der Nutzererfahrung; Steigerung der Relevanz und Qualität der Suchergebnisse
  • Oktober: Förderung von autoritativen und vertrauenswürdigen Inhalten
  • November: Fokus auf Stabilität und Qualität der Suchergebnisse

Übersicht aller Google Updates im Jahre 2023

Übersicht aller Google Updates im Jahre 2023 (Quelle: Google)

Auswirkungen der Google Core Updates auf Website «Möbel Brügger»

Die Core Updates gingen auch bei der Website unseres langjährigen Kunden «Möbel Brügger» nicht spurlos vorbei. Die Sichtbarkeit schwankte: Mal profitierte die Seite von einem Update, um bei der nächsten Anpassung wieder an Visibilität zu verlieren. Was wir beobachten konnten: Den von uns beobachteten Mitbewerbenden sollte es nicht besser ergehen – tendenziell verloren alle an Sichtbarkeit. Für uns stand fest, dass wir etwas ändern müssen, wenn User die Website weiterhin via Google Suchmaschine finden sollen.

Searchmetrics Sichtbarkeit Moebelbranche

Bisherigen SEO-Massnahmen anpassen: Ratgeber-Bereich für die Website

Wir haben dem Kunden deshalb vorgeschlagen, dass wir einen neuen Bereich auf der Website schaffen, wo wir Themen umfangreicher behandeln können; also eine Art Blog. Die dort gesammelten Blog-Beiträge sollen eine Ratgeberfunktion übernehmen, Tipps und Tricks geben zum Einrichten oder auch andere Themen behandeln, die zum Unternehmen und den Produkten passen. Damit erfüllen wir einerseits die E-E-A-T-Kriterien von Google (siehe Kasten) und andrerseits können wir gezielt auf die Fragen und Bedürfnisse der Kundschaft von Möbel Brügger eingehen.

Was bedeutet E-E-A-T?

E-E-A-T steht für Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness. Das sind Kriterien, die Google zur Bewertung der Qualität von Websites und Inhalten heranzieht.

  • Experience bezieht sich auf die persönliche Erfahrung der Autorenschaft mit dem Thema
  • Expertise auf das Fachwissen der Autor:innen
  • Authoritativeness auf die Anerkennung als Expert:in
  • Trustworthiness auf die Vertrauenswürdigkeit der Website und der Autor:innen

SEO ist ein Marathon, kein Sprint

Gesagt. Getan. Im Dezember 2023 haben wir auf der Website von Möbel Brügger den Menüpunkt «Ratgeber». gelauncht mit einem ersten ausführlichen Beitrag zum Thema «Wie wähle ich die richtige Matratze?» Ein Thema, welches oft über Google gesucht wird. Weitere Themen sind bereits in Planung.

Wir wissen: Suchmaschinenoptimierung ist ein Langzeitprojekt. Wir erwarten also nicht, dass die Erfolge bereits heute oder morgen sichtbar sind. Es braucht Zeit und kontinuierlich gute Inhalte, damit Google eine Website mit höherer Sichtbarkeit belohnt.

SEO-Checkliste: Darauf müssen Sie achten

Bei der Suchmaschinenoptimierung gibt es mehrere Schlüsselelemente, die Sie beachten sollten, um die Sichtbarkeit und Wirksamkeit Ihrer Website zu verbessern:

1. Fokus auf Nutzererfahrung
Stellen Sie sicher, dass Ihre Website schnell lädt, einfach zu navigieren ist und auf mobilen Geräten gut funktioniert.

2. Inhaltliche Relevanz
Überprüfen Sie Ihre Inhalte auf ihre Relevanz und Aktualität. Stellen Sie sicher, dass sie für Ihre Zielgruppe wertvoll sind.

3. Autorität und Vertrauenswürdigkeit
Verbessern Sie Ihre Autorität durch qualitativ hochwertige Backlinks und Content von Expert:innen. Zeigen Sie Ihre Fachkenntnisse und Vertrauenswürdigkeit in Ihrem Fachbereich.

4. Detaillierte und fundierte Inhalte
Erstellen Sie gründlich recherchierte und ausführliche Inhalte, die Fragen der User umfassend beantworten.
 
5. Qualitätsüberprüfung
Führen Sie eine gründliche Überprüfung Ihrer Inhalte durch. Entfernen oder aktualisieren Sie veralteten, irreführenden oder qualitativ minderwertigen Content.
 
6. Technische Optimierung
Achten Sie auf technische Aspekte wie schnelle Ladezeiten, Mobile-Optimierung und die Sicherheit Ihrer Website.

Brauchen Sie Unterstützung im Bereich der Suchmaschinenoptimierung? Dann kontaktieren Sie uns – wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.

alle Arbeiten

Weiterlesen

Erfolgreiches Change Management für neue strategische Positionierung

alle Arbeiten



[video-camera]

Die neu entstanden Kurzvideos zeigen die Adveritas-Mitarbeitenden authentisch und nahbar –  der Teamspirit wird transportiert und die Identifikation mit dem Unternehmen hervorgehoben. Denn das Herzstück des Unternehmens «Adveritas» sind die Mitarbeitenden. Auf der neuen Website und auf den Social-Media-Kanälen wird diese Tatsache nun sichtbar.

Die Kund:innen – der Treiber

User bewegen sich immer mehr in der digitalen Welt. Das heisst, Unternehmen, die ihre Zielgruppe erreichen wollen, müssen auf diese Veränderungen reagieren. Sie sollten nicht mehr nur auf klassischen Medien wie Print und Plakate setzen, sondern das Potenzial der unterschiedlichen Online-Werbemöglichkeiten nutzen.

Aufgrund dessen hat sich der Werbemarkt in den letzten Jahren zunehmend ins Digitale verlagert, durch die Pandemie wurde diese Tendenz beschleunigt. Fachleuten zufolge wird bis 2024 der digitale Werbemarktanteil in der Schweiz bei über 40 Prozent liegen. Deswegen steigt die Nachfrage nach Dienstleistungen im digitalen Bereich stetig.

Obwohl das Unternehmen «Adveritas» seit Jahren kompetente Beratung für «Online Marketing» anbietet, ist die Wahrnehmung im Markt weiterhin «Print geprägt». Damit die strategische Neuausrichtung mit dem Schwerpunkt aufs Digitale gelingt, wird als erstes ein gedanklicher Wandel bei den Mitarbeitenden gefordert – und danach eine klare Positionierung im Markt. Dieser Prozess wird von «Grelldenker» begleitet.

Strategische Neupositionierung – die Umsetzung

Mit der neuen Positionierung wird dem Online-Bereich eine höhere Priorität und mehr Gewicht zugesprochen. Der neue Claim lautet deshalb: «digitale und klassische Mediaplanung». Mit der neu formulierten Leitidee, der DNA des Unternehmens, wird zudem die Kundenzentrierung deutlicher hervorgehoben: «Wir beraten glaubwürdig und schalten Ihre Werbung für Sie zielgruppengerecht, effizient und kanalunabhängig (crossmedial).» – Kund:innen und deren Bedürfnisse stehen bei «Adveritas» also im Fokus.

So wird das Unternehmen von der klassischen Verkaufsorganisation zu einem agilen Beratungsdienstleister, der sich schnell an die ändernden Anforderungen im Markt anpassen kann und Trends aufspürt. Das bedeutet, dass der Fokus nicht mehr auf den Print-Produkte-Verkauf gelegt wird, sondern je nach Bedürfnis der Kundschaft verschiedene Dienstleistungen angeboten werden – egal ob Offline- oder Online-Werbemassnahmen. Gleichzeitig bedeutet diese Veränderung, dass das Unternehmen seine Mitarbeitenden eindeutig als wichtigste Ressource definiert. Sie sind sozusagen das «Herzstück» von Adveritas.

Auf Grund der Neupositionierung wurde die Corporate Identity (CI) nd damit auch das Corporate Design komplett überarbeitet. Den «Startschluss» für den Wandel gab die geplante neue Website mit neuer Struktur, neuem Design und neuen Inhalten.

Authentisch und persönlich – das Team

Ein «Change» findet jedoch nicht von heute auf morgen statt – die Veränderungen erfolgen fliessend und kontinuierlich. Wichtig ist, dass die Mitarbeitenden in den Wandel mit einbezogen werden und so ein Teil des Prozesses werden.

Die Wertschätzung und Wichtigkeit der Mitarbeiter:innen wurde durch das Interesse an ihrer Person untermauert. Von jedem Teammitglied wurde für den neuen Internetauftritt auf Basis eines Fragebogens ein persönlicher Beschrieb erstellt. Die Mitarbeiter:innen mussten sich selbst einschätzen und sich über ihre Stärken Gedanken machen. Es wurden auch persönliche Fragen gestellt, die nichts mit ihrer Arbeit zu tun hatten. Die Arbeitgeber-und-Arbeitnehmer-Beziehung konnte so auf eine andere Ebene gehoben werden, in dem der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt steht – nicht nur seine Leistung.

  • Adveritas Team Ramona Werro

    Adveritas Team Ramona Werro

    Adveritas Team Ramona Werro

  • Adveritas Team Marc Albrecht

    Adveritas Team Marc Albrecht

    Adveritas Team Marc Albrecht

  • Adveritas Team Liliane Gerber

    Adveritas Team Liliane Gerber

    Adveritas Team Liliane Gerber

  • Adveritas Team Marc Tscherne

    Adveritas Team Marc Tscherne

    Adveritas Team Marc Tscherne

Zudem wurde von allen Mitarbeitenden ein hochwertiges, professionelles, ästhetisches Porträtbild aufgenommen. Auch hier wurde jede:r bei der Bildauswahl mit einbezogen – schliesslich muss das Bild ihnen gefallen!



Für die Videoproduktion wurde bewusst ein grosser Aufwand betrieben. Einerseits damit nicht die typischen Stock-Bilder, die andere Dienstleister häufig auf ihren Websiten publizieren, verwendet werden müssen. Andererseits, weil das Team bewusst in den Vordergrund gerückt werden sollte. Wieder mit dem Ziel, das «Herzstück» des Unternehmens in den Fokus zu rücken.

Die Videodreh-Arbeiten hatten noch einen weiteren positiven Effekt: für alle war es das «erste Mal» – ein Erlebnis, denn sie standen noch nie vor einer Kamera. Diese gemeinsame Erfahrung schweisst zusammen – und es werden im Verlauf des Jahres immer wieder neue kurze Video-Frequenzen gedreht, was zu mehr Selbstbewusstsein führt für digitale Präsenz im Internet.

Mit diesen Massnahmen soll die interne Philosophie des Unternehmens aussen sichtbar werden. Die Mitarbeiter:innen müssen sich mit dem Unternehmen identifizieren, hinter ihm stehen können und sich bekennen. Mit der starken Präsenz der Mitarbeitenden durch die Kurzvideos auf der neuen Website, sind sie nun auch nach aussen ein Teil von «Adveritas», jede:r einzelne! Ein Statement – und die Voraussetzung z. B. für authentischen Social-Media-Content.

alle Arbeiten

Weiterlesen